Geschäftsführer

Marc Klages

Email:
marc.klages@ventr.de

Über Marc Klages

Prof. Dr. Klages ist Gründer, Technikbegeisterter und Netzwerker. Bis Anfang 2020 war er Geschäftsführer des Bereichs M&A / Digitale Diversifikation bei der Madsack Mediengruppe. Seit 2022 ist er Professor für Entrepreneurship an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK). Begleitend unterstützt er mit seinem Company Builder “Ventr” KMUs und Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Bundesverbandes Digitale Bildung e. V. und Mentor/Juror für Start-ups (z. B. hannover-impuls, NBank, APX).

Prof. Dr. Klages sammelte seine ersten unternehmerischen Erfahrungen mit dem Handel von Datenverarbeitungskomponenten. Nach seinem Abitur und Wehrdienst absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließend ein IT-Traineeprogramm. Er studierte an der Leibniz Universität Hannover (LUH) Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Controlling und Versicherungsmanagement. Um sein Studium zu finanzieren, übte er studentische Nebenjobs als Administrator und Tutor für IT-Themen aus. Ein wichtiges Highlight war die Entwicklung von www.hardwareluxx.com während seines Studiums.

Prof. Dr. Klages promovierte 2011 kumulativ über Publikationen. Seine Themen reichten von der Steuerung virtueller Kraftwerke bis hin zu Wirtschaftlichkeitsanalysen von ERP-Systemen. Daneben war er als Lehrbeauftragter an der Hamburger Fernhochschule und der LUH in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Datenorganisation tätig.

2011 wechselte er zur Madsack Mediengruppe, um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen. Als CEO des Spin-Offs Media Store baute er ein preisgekröntes, wachstumsstarkes Franchise für digitale Inhalte mit moderner Hardware, Comm-Tarifen und Trainings/Events für die Generation 50+ (Abos/Bundles) auf. Dazu wurden Verlagsfilialen zu modernen Erlebnisläden umgebaut und Verlage für den Betrieb von Online-Marktplätzen fit gemacht.

Er war der erste, der die Digitalisierung der Schulen vorantrieb. Unter dem Namen “schoolTab” wurden lernspezifische Bundles in Form von Tablets, Apps, Lehrgängen und medialen Bildungsplänen geschaffen. Ende 2015 verkaufte Madsack die erfolgreiche Geschäftseinheit. Überzeugt von EdTech, lenkte er die Aufmerksamkeit der Gruppe auf die Akquisition von heinekingmedia und edyou, die stashcat und schul.cloud entwickelt haben. Um diesen Bereich zu stärken, erwarb er weitere EdTech-Unternehmen, wie abihome. 

Aufgrund seiner Leidenschaft für Start-ups entschied er sich, 2020 als Angestellter einen Schnitt zu machen.

Kontaktiere mich